Sachs 503-Mondia; Jg. 1972: Motor teilrevidiert, alles andere totalrevidiert
Puch Maxi-S; Jg. 1995: Restauriert, nicht komplett original
Puch Maxi-S; Jg. 1982: Top original (Nicht neu lackiert)
Puch Maxi-N; Jg. 1983: Speziallackierung mit "Sprühnebel-Ansätzen" wie es damals in den frühen 80er mode war.
Puch Condor X30 NS; Jg. 1979: Original restauriert
Puch Condor X30 NL; Jg. 1976: Original restauriert
Puch X30-Veluxe; Jg. 1968: Original restauriert
Sachs 502 Express mit Membranmotor; Jg. 1965
Puch Condor X30 2NA; Jg. 1982: Restauriert durch mein Sohn
Mondia-Sachs 502 / 3-Gang Handschaltung; Jg. 1965: Komplett revidiert, wobei Tank und Rahmen nur ausbesserungslackiert wurde. (Mit Airbrush-Technik). Mondia war eine Fahrrad- und Mofawerk in Oensingen SO.
Alpha-Sachs 504 Grand Sport; Jg. 1982: Letztes Schweizer 2-Gang-Töffli mit Handschaltung und dem "Klötzli-Motor". Dieser Motor war ein Flop. das gleiche Modell gab es bis 1980 mit dem unverwüstlichen Sachs 503 Motor mit Gebläsekühlung.
Pony-Sachs 503 2-Gang-Automatik; Jg. 1979: komplett revidiert. Sehr dauerhaftes Mofa mit dem berühmten Sachs 503-Motor. "Ich bin das neue Mofaherz von Sachs" lautete in den Siebzigern der Werbeslogan dieses Motors.